top of page

Salzteig-DIY zum Muttertag

Schmuckschale & Kerzenständer - Geschenke mit Herz

Salzteig DIY

Der Muttertag ist der perfekte Anlass, um etwas Selbstgemachtes zu verschenken – etwas, das von Herzen kommt und gleichzeitig eine bleibende Erinnerung schafft. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr gemeinsam mit Kindern wunderschöne Geschenke aus Salzteig gestalten könnt: eine Schmuckschale in Kinderhand-Form und einen kleinen Kerzenständer. Diese DIY-Idee eignet sich ideal für zuhause, den Kindergarten oder die Schule und lässt sich auch kurzfristig umsetzen.


Warum Salzteig?

Salzteig ist ein echter Klassiker unter den Bastelmaterialien. Er ist günstig, ungiftig, einfach herzustellen und lässt sich wunderbar formen. Gerade mit kleinen Kindern ist Salzteig ideal, um kreative und gleichzeitig bedeutungsvolle Geschenke zu gestalten.


Salzteig DIY

Das beste Rezept für Salzteig

Zutaten:

  • 100 g feines Salz

  • 200 g Mehl

  • 100 ml Wasser

  • 1 EL Sonnenblumenöl


So geht’s:

  1. Mahlt das Salz zu einem feinen Puder – z. B. im Mixer oder mit einer Gewürzmühle. So wird der Teig besonders glatt.

  2. Vermischt Salz, Mehl, Wasser und Öl in einer Schüssel.

  3. Knetet alles zu einem geschmeidigen Teig.

  4. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügt noch etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gebt schluckweise Wasser dazu.



Schmuckschale aus der Hand eures Kindes

Diese kleine Schale ist nicht nur praktisch für Schmuck oder Kleinigkeiten – sie ist auch ein wunderschönes Erinnerungsstück an die Kinderzeit.


Schritt für Schritt:

  1. Rollt den Salzteig ca. 0,5–0,7 cm dick aus.

  2. Legt die Handfläche des Kindes auf den Teig.

  3. Zeichnet den Umriss mit einem Stift oder Messer nach.

  4. Schneidet die Hand vorsichtig mit einem Cutter oder Messer aus.

  5. Optional: Stecht ein kleines Herz aus und legt es auf die Handfläche. Leicht andrücken.

  6. Glättet die Kanten mit einem feuchten Finger oder Wattestäbchen.

  7. Legt die Handform mit der Oberseite nach unten über eine kleine runde Schüssel – so bekommt sie eine schöne Schalenform.

  8. Lasst das Ganze an der Luft gut durchtrocknen (mindestens 24 Stunden, je nach Dicke auch länger).



Kerzenständer aus Salzteig

Ein kleines, liebevolles Extra ist der Kerzenständer – einfach und stilvoll.


So geht’s:

  1. Formt aus dem Teig eine kleine Basis – rund, oval oder blumenförmig.

  2. Drückt eine schmale Kerze hinein, sodass sie gut steht.

  3. Formt den Teig rund um die Kerze etwas nach.

  4. Lasst die Form zuerst im Liegen antrocknen.

  5. Wenn sie stabil ist, könnt ihr den Kerzenständer aufstellen und vollständig trocknen lassen.



Trocknen & Härten

Nach dem vollständigen Lufttrocknen könnt ihr die Werke im Backofen aushärten:

  • Temperatur: max. 50 °C

  • Dauer: ca. 15 Minuten

  • Achtung: Zu hohe Hitze kann Risse verursachen! Lieber langsam und schonend trocknen.


Bemalen & Versiegeln (optional)

Nach dem Aushärten könnt ihr die Geschenke mit Acrylfarbe bemalen – bunt, einfarbig oder mit Goldakzenten. Wer mag, kann sie zusätzlich mit Klarlack oder Mod Podge versiegeln, damit sie länger halten.


Salzteig DIY

Fazit

Diese DIY-Geschenke aus Salzteig sind mehr als nur Basteleien – sie sind liebevolle Erinnerungen, die Mamas (oder Omas) lange begleiten. Mit wenig Material, ein bisschen Zeit und viel Herz entsteht etwas ganz Besonderes. Und das Beste: Kinder können fast alle Schritte selbst übernehmen und so voller Stolz ihr Geschenk überreichen.


Viel Freude beim Basteln und einen wunderschönen Muttertag!

Wenn ihr das DIY nachmacht, verlinkt mich gerne oder schickt miruns ein Foto – ich freue mich über eure Werke!


Salzteig DIY

Comments


IMG_5129.JPG

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Ich bin viel mit meinen meinen drei Kindern und meinem Mann unterwegs und teile wertvolle Ausflugstipps, umfangreiche Ideen für Kinderbeschäftigungen und Sachen aus unserem Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

Folge mir auf unseren Familienausflügen und Urlauben mit Kindern! 
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Du hast Fragen oder Ausflugstipps?

Danke für deine Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page