Kinderfreundliche Gipfelwanderungen in Tirol
- Alina Piglia
- 13. Aug.
- 10 Min. Lesezeit
50+ Tourentipps für Familien

Lust auf echte Gipfelmomente mit den Kids?
Hier findest du über 50 kinderfreundliche Gipfelabenteuer in Tirol – von sanften Almwegen bis zu kleinen, aussichtsreichen Bergtouren.
Jede Tour ist übersichtlich mit folgenden Angaben beschrieben:
Weglänge (nur Aufstieg)
Höhenmeter
Startpunkt
kurze Wegbeschreibung
Perfekt für Familien, die gemeinsam hoch hinaus wollen – ohne schwierige Kletterstellen. Viele Ziele lassen sich mit Bergbahnen abkürzen, sodass auch die Kleinsten mitkommen können.

Allerleigrubenspitze
2.131 m, Obernberg am Brenner (Innsbruck-Land)
Weglänge: 4,8 km | Höhenmeter: 700 hm | Startpunkt: Parkplatz Obernberger See
Vom Parkplatz am Obernberger See geht es zunächst gemütlich entlang des Sees, bevor der Weg über blühende Almwiesen ins idyllische Fradertal führt. Auf den letzten Metern über einen aussichtsreichen Gratrücken erreicht ihr das Gipfelkreuz mit herrlichem Blick ins Obernbergtal – ein lohnendes Ziel für geübte kleine Bergsteiger.
Arbeserkogel
2.026 m, Pill (Schwaz)
Weglänge: 3,8 km | Höhenmeter: 400 hm | Startpunkt: Loassattel (Parkplatz Hochpillberg/Grafenast)
Ab dem Loassattel wandert ihr auf einem aussichtsreichen Höhenweg über sanfte Almwiesen und durch lichten Wald. Unterwegs laden schöne Ausblicke ins Inntal und Zillertal zum Staunen ein. Bei der Naunzalm gibt es eine gemütliche Einkehrmöglichkeit, bevor es zum Gipfelkreuz geht.
Axamer Kögele
2.097 m, Axams (Innsbruck-Land)
Weglänge: 4 km | Höhenmeter: 570 hm | Startpunkt: Parkplatz Axamer Lizum
Vom Parkplatz der Axamer Lizum führt der Steig in Richtung Pleisen und weiter über einen gut begehbaren Grat zum Gipfelkreuz. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke ins Inntal und auf die eindrucksvollen Kalkkögel. Für Kinder mit etwas Ausdauer eine abwechslungsreiche Bergwanderung.
Zur Tour
Axamer Lizum Pleisenspitze & Kögele
2.097 m, Axams (Innsbruck-Land)
Weglänge: 2,2 km | Höhenmeter: 270 hm | Startpunkt: Bergstation Hoadl-Haus (Axamer Lizum)
Mit der Gondel zum Hoadl-Haus, von dort über den Panoramaweg zur Pleisen und weiter zum Kögele. Diese Variante führt überwiegend bergab und ist ideal, wenn man die grandiose Aussicht genießen möchte, ohne zu viele Höhenmeter zu bewältigen.
Zur Tour
Bergeralm
2.180 m, Steinach am Brenner (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 520 hm | Startpunkt: Bergstation Bergeralm
Nach der Auffahrt mit der Bergbahn startet die Wanderung durch blumenreiche Almwiesen und über sanfte Rücken in Richtung Gipfel. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Rastmöglichkeiten mit Blick auf das Wipptal und die umliegenden Berge. Ein unkomplizierter Gipfel, der sich gut mit einem Familienausflug verbinden lässt.
Zur Tour
Breiteggspitze
1.838 m, Auffach (Kufstein)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 700 hm | Startpunkt: Parkplatz Schönangeralm
Vom Parkplatz führt der Weg zunächst gemächlich auf einem Forstweg zur Breiteggalm. Danach geht es über sanfte Almflächen und durch lockeren Wald weiter hinauf zum Gipfelkreuz. Die Tour ist besonders familienfreundlich und punktet mit herrlichen Ausblicken in die Wildschönau.
Zur Tour
Faltegartenköpfl
2.184 m, Haiming (Imst)
Weglänge: 3,7 km | Höhenmeter: 500 hm | Startpunkt: Parkplatz Sattele
Ab dem Sattele wandert ihr auf einem breiten Almweg Richtung Feldringalm. Danach führt ein gut markierter Steig über Almwiesen und später etwas steiler zum Gipfel. Oben genießt ihr einen fantastischen Rundumblick über Inntal, Mieminger Kette und Kühtai.
Zur Tour

Feilkopf
1.562 m, Achenkirch (Schwaz)
Weglänge: 5,2 km | Höhenmeter: 600 hm | Startpunkt: Parkplatz Karwendeltäler in Pertisau
Vom Parkplatz geht es zuerst auf einer breiten Forststraße, später auf einem steileren Waldsteig. Der Gipfelbereich öffnet den Blick weit über den Achensee, das Rofan und das Karwendel. Eine schöne, aber etwas längere Familientour.
Zur Tour
Filzenkogel
2.227 m, Zell am Ziller (Schwaz)
Weglänge: 2,7 km | Höhenmeter: 230 hm | Startpunkt: Bergstation Karspitzbahn
Nach der Auffahrt mit der Rosenalmbahn und Karspitzbahn führt ein Panoramaweg über sanftes Almgelände zum Gipfelkreuz. Die Aussicht ins Zillertal und auf die Zillertaler Alpen ist besonders beeindruckend.
Zur Tour
Gampenkogel
1.957 m, Westendorf (Kitzbühel)
Weglänge: 3 km | Höhenmeter: 300 hm | Startpunkt: Bergstation Talkaser
Mit der Alpenrosenbahn bis Talkaser und von dort auf einem breiten, familienfreundlichen Wanderweg über Almwiesen zum Gipfelkreuz. Oben erwartet euch ein herrlicher Blick ins Brixental und zu den Hohen Tauern.
Zur Tour
Gedrechter
2.219 m, Zellberg im Zillertal (Schwaz)
Weglänge: 4 km | Höhenmeter: 550 hm | Startpunkt: Parkplatz Zillertaler Höhenstraße (Zellberg)
Vom Parkplatz führt ein Steig über blühende Almwiesen und durch lichten Lärchenwald. Ab der Kleinen Gandlspitze folgt ihr dem markierten Pfad bis zum aussichtsreichen Gipfelkreuz.
Zur Tour
Gerlossteinwand
2.166 m, Hainzenberg im Zillertal (Schwaz)
Weglänge: 2,5 km | Höhenmeter: 250 hm | Startpunkt: Bergstation Gerlossteinbahn
Von der Bergstation wandert ihr über sanftes Almgelände und leichte Felsstufen zum Gipfelkreuz. Der Blick reicht weit ins Zillertal, Gerlostal und zu den Zillertaler Alpen.
Zur Tour
Glanderspitz
2.512 m, Zams (Landeck)
Weglänge: 3,2 km | Höhenmeter: 250 hm | Startpunkt: Bergstation Venetbahn
Nach der Gondelfahrt folgt ihr einem Panoramaweg entlang des Grates mit sanften An- und Abstiegen. Der Glanderspitz bietet einen grandiosen Blick ins Inntal, Pitztal und auf die Ötztaler Alpen.
Zur Tour
Glanderspitze
2.512 m, Fließ (Landeck)
Weglänge: 5 km | Höhenmeter: 680 hm | Startpunkt: Ortsteil Piller in Fließ
Vom Startpunkt geht es stetig bergauf durch Wald und Almgelände. Über den breiten Rücken der Venetgruppe erreicht ihr das Gipfelkreuz mit weitem Blick über Inntal und Pitztal.
Zur Tour
Gratlspitze
1.899 m, Alpbach (Kufstein)
Weglänge: 3,8 km | Höhenmeter: 560 hm | Startpunkt: Parkplatz Alpbach
Über Almwiesen und durch Waldabschnitte steigt ihr zur Farmkehralm auf. Danach führt ein aussichtsreicher Gratweg zum Gipfelkreuz mit Blick ins Alpbachtal, Zillertal und Inntal.
Zur Tour

Grieskogel
2.158 m, Grinzens (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 560 hm | Startpunkt: Parkplatz Kemater Alm
Von der Kemater Alm geht es auf einem stetig ansteigenden Steig über saftige Almwiesen und später durch Blockgelände zum Gipfel. Oben erwartet euch ein grandioser Blick direkt auf die Kalkkögel.
Zur Tour
Großer Gamsstein
2.144 m, Pill (Schwaz)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 470 hm | Startpunkt: Loassattel
Zunächst wandert ihr in Richtung Kleiner Gamsstein, bevor ihr dem Grat folgt und den etwas steileren Schlussanstieg bewältigt. Der weite Rundblick ins Karwendel, Inntal und Zillertal belohnt jede Mühe.
Zur Tour
Guggenkögerl
1.882 m, Westendorf (Kitzbühel)
Weglänge: 2,5 km | Höhenmeter: 190 hm | Startpunkt: Bergstation Talkaser
Nach der Auffahrt mit der Alpenrosenbahn führt ein leichter Wanderweg über Almgelände zum kleinen Gipfelkreuz – perfekt für Familien mit kleinen Kindern.
Zur Tour
Hafelekar
2.334 m, Innsbruck (Innsbruck-Land)
Weglänge: 2,1 km | Höhenmeter: 370 hm | Startpunkt: Seegrube
Von der Seegrube führt der Weg erst sanft, dann über Serpentinen zum Hafelekar. Ab der Bergstation der Hafelekarbahn sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfel. Ideal für Kinder ab etwa 8 Jahren.
Zur Tour
Hohe Salve
1.828 m, Hopfgarten (Kufstein)
Weglänge: 3,2 km | Höhenmeter: 640 hm | Startpunkt: Mittelstation Hohe Salve
Von der Mittelstation geht es über einen teils steilen Almweg hinauf, vorbei an blumenreichen Wiesen, bis zum Gipfelbereich mit atemberaubender Aussicht ins Brixental und zum Wilden Kaiser.
Zur Tour
Hundsalmjoch
1.637 m, Angerberg (Kufstein)
Weglänge: 4,5 km | Höhenmeter: 680 hm | Startpunkt: Parkplatz Eisstein, Angerberg
Der Aufstieg führt erst auf einer Forststraße zur Buchackeralm und dann auf einem Steig über Almwiesen zum Gipfelkreuz. Von hier aus blickt ihr weit ins Inntal, auf das Rofan und den Wilden Kaiser.
Zur Tour

Jakobskreuz Buchensteinwand
1.456 m, St. Ulrich am Pillersee (Kitzbühel)
Weglänge: 3,6 km | Höhenmeter: 600 hm | Startpunkt: Talstation Bergbahn Pillersee
Über Almwiesen und Waldwege erreicht ihr die Bergstation und weiter das beeindruckende Jakobskreuz – das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, von dem sich ein 360°-Panorama genießen lässt.
Zur Tour
Joelspitze Wildschönau
1.964 m, Auffach (Kufstein)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 350 hm | Startpunkt: Bergstation Schatzbergbahn
Von der Bergstation geht es über den Schatzberg und weiter über einen sanften Kamm bis zum Gipfelkreuz mit wunderschönem Blick ins Alpbachtal und die Kitzbüheler Alpen.
Zur Tour
Kleiner Aigner Kaunerberg
2.970 m, Kaunerberg (Landeck)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 550 hm | Startpunkt: Aigner Alm
Nach der Anfahrt über die Mautstraße beginnt der Aufstieg über Wiesen und Blockgelände direkt zum Gipfel. Eine hochalpine Tour mit herrlicher Aussicht.
Zur Tour
Kleiner Gamsstein
1.922 m, Pill (Schwaz)
Weglänge: 3 km | Höhenmeter: 430 hm | Startpunkt: Innerst (Weerberg)
Von Innerst führt der Weg über Almgelände zur Nonsalm und weiter auf einem schmalen Steig zum Gipfelkreuz mit Blick aufs Karwendel und das Inntal.
Zur Tour
Kragenjoch
1.885 m, Wildschönau (Kufstein)
Weglänge: 3,6 km | Höhenmeter: 500 hm | Startpunkt: Parkplatz Oberau
Vom Parkplatz in Oberau folgt ihr zuerst einer Forststraße und steigt dann auf einem markierten Steig zur Horler Stiege auf. Von dort geht es weiter über Almwiesen bis zum Gipfelkreuz mit wunderschönem Blick ins Wildschönauer Hochtal und auf den Wilden Kaiser.
Zur Tour
Kranzhorn
1.368 m, Erl (Kufstein)
Weglänge: 2,8 km | Höhenmeter: 310 hm | Startpunkt: Parkplatz Kranzhornalm
Der Aufstieg beginnt auf einer breiten Forststraße, die zur Alm führt. Von dort geht es auf einem markierten Steig zum Gipfelkreuz. Besonders spannend: Das Kranzhorn liegt genau auf der Grenze zwischen Tirol und Bayern – mit zwei Gipfelkreuzen und zwei Gipfelbüchern.
Zur Tour
Kreuzjoch
2.558 m, Zellberg (Schwaz)
Weglänge: 3,2 km | Höhenmeter: 360 hm | Startpunkt: Melchboden, Zillertaler Höhenstraße
Vom Melchboden führt ein markierter Steig in Serpentinen und über Almwiesen stetig bergauf. Am Gipfel erwartet euch ein fantastischer Ausblick über die Zillertaler Alpen und ins Inntal.
Zur Tour
Kuhmesser
1.919 m, Navis (Innsbruck-Land)
Weglänge: 4 km | Höhenmeter: 620 hm | Startpunkt: Parkplatz Navistal
Zunächst folgt ihr einem Forstweg bis zur Peeralm, dann führt ein teils steiler Steig über Almgelände und einen kurzen Gratabschnitt zum Gipfel. Von oben habt ihr einen tollen Blick auf die Tuxer Alpen.
Zur Tour

Lanser Kreuz
2.002 m, Igls (Innsbruck)
Weglänge: 4,2 km | Höhenmeter: 600 hm | Startpunkt: Patscherkofelbahn Talstation
Über den Jochleitensteig und vorbei an der Patscheralm steigt ihr hinauf zum Lanser Kreuz. Der Blick auf Innsbruck, das Inntal und die Nordkette ist beeindruckend.
Zur Tour
Largoz
2.214 m, Volders (Innsbruck-Land)
Weglänge: 4,5 km | Höhenmeter: 780 hm | Startpunkt: Parkplatz oberhalb von Volderwildbad
Erst führt ein Forstweg durch den Wald, dann geht es auf einem markierten Steig über Almgelände zum Gipfelkreuz. Oben bietet sich ein herrlicher Rundblick auf Inntal, Karwendel und Tuxer Alpen.
Zur Tour
Mölsberg
2.479 m, Wattenberg (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 540 hm | Startpunkt: Lizumer Hütte
Von der Lizumer Hütte steigt ihr erst sanft über Almwiesen, dann etwas steiler über den breiten Gipfelrücken zum Kreuz.
Zur Tour
Möslalmkogel
1.259 m, Wörgl (Kufstein)
Weglänge: 3,2 km | Höhenmeter: 420 hm | Startpunkt: Parkplatz Mösllift Wörgl
Auf markiertem Forstweg geht es durch den Wald und über Almwiesen zur Möslalm. Ab hier ist es nur noch ein kurzer Anstieg bis zum Gipfelkreuz.
Zur Tour
Mooskopf Kaunertal
2.535 m, Kaunertal (Landeck)
Weglänge: 4,2 km | Höhenmeter: 660 hm | Startpunkt: Parkplatz Fernergries
Der Steig führt durch Latschenfelder und Almgelände, dann etwas steiler über Geröll zum Gipfel. Die Aussicht auf die Gletscherwelt des Kaunertals ist atemberaubend.
Zur Tour
Niederer Burgstall
2.436 m, Fulpmes (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,2 km | Höhenmeter: 450 hm | Startpunkt: Bergstation Kreuzjochbahn
Von der Bergstation wandert ihr über Almwiesen und felsige Abschnitte zum Gipfelkreuz. Der Blick ins Stubaital und auf die Kalkkögel ist beeindruckend.
Zur Tour

Nockspitze
2.404 m, Axams (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,6 km | Höhenmeter: 300 hm | Startpunkt: Bergstation Hoadl-Haus (Axamer Lizum)
Mit der Gondelbahn zur Bergstation Hoadl-Haus und von dort über den Gratweg Richtung Pleisen. Anschließend weiter über den Übergang zum Gipfel der Nockspitze, der mit einer fantastischen Aussicht ins Stubaital und auf die Kalkkögel belohnt.
Zur Tour
Nonsjöchl
2.028 m, Weerberg (Schwaz)
Weglänge: 4,2 km | Höhenmeter: 580 hm | Startpunkt: Parkplatz Innerst, Weerberg
Zuerst führt ein Forstweg zur Nonsalm, danach wandert ihr über Almwiesen und einen sanften Rücken hinauf zum Gipfelkreuz mit Blick auf Karwendel und Inntal.
Zur Tour
Patscher Kofel
2.246 m, Igls (Innsbruck)
Weglänge: 2 km | Höhenmeter: 260 hm | Startpunkt: Bergstation Patscherkofelbahn
Von der Bergstation geht es auf dem Gipfelsteig über den Zirbenweg oder den direkten Steig hinauf. Der Gipfel bietet einen 360°-Blick auf Inntal, Karwendel und Tuxer Alpen.
Zur Tour
Pfunds-Frudiger
2.149 m, Pfunds (Landeck)
Weglänge: 6,2 km | Höhenmeter: 890 hm | Startpunkt: Parkplatz Kajetansbrücke
Der Aufstieg verläuft zunächst auf einem Forstweg bis zur Platzeralm. Ab dort geht es auf einem Steig über Almwiesen und durch lichten Wald zum Gipfelkreuz mit Blick ins Oberinntal und zur Samnaungruppe.
Zur Tour
Rangger Köpfl
1.939 m, Oberperfuss (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,8 km | Höhenmeter: 520 hm | Startpunkt: Mittelstation Stiglreith (Oberperfuss)
Von Stiglreith aus wandert ihr über einen breiten Almweg zur Rosskogelhütte. Anschließend führt ein markierter Steig hinauf zum Gipfelkreuz mit Blick auf Inntal und Karwendel.
Zur Tour
Reither Kogel
1.336 m, Reith im Alpbachtal (Kufstein)
Weglänge: 4,5 km | Höhenmeter: 550 hm | Startpunkt: Talstation Reitherkogelbahn
Von der Talstation geht es über markierte Steige und Forstwege bis zur Bergstation. Der Gipfel bietet eine herrliche Aussicht ins Alpbachtal.
Zur Tour
Rosskopf Sterzing
2.189 m, Sterzing (Südtirol)
Weglänge: 2,2 km | Höhenmeter: 300 hm | Startpunkt: Bergstation Kabinenbahn Rosskopf
Nach der Auffahrt führt ein markierter Weg über Almwiesen und leichte Anstiege zum Gipfelkreuz mit Blick ins Eisacktal und auf die Sarntaler Alpen.
Zur Tour
Rosskopf Wildschönau
1.730 m, Niederau (Kufstein)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 350 hm | Startpunkt: Bergstation Markbachjochbahn
Von der Bergstation geht es auf einem breiten Almweg zur Horler Stiege und weiter auf einem markierten Steig zum Gipfelkreuz. Der Ausblick reicht über die Wildschönau, das Kaisergebirge und die Kitzbüheler Alpen.
Zur Tour
Sattelberg
2.115 m, Gries am Brenner (Innsbruck-Land)
Weglänge: 4 km | Höhenmeter: 620 hm | Startpunkt: Parkplatz Sattelbergalm
Der Weg führt zunächst auf einem Forstweg bis zur Sattelbergalm, danach in moderater Steigung auf einem markierten Steig weiter zum Gipfelkreuz. Von hier aus seht ihr ins Wipptal und nach Südtirol.
Zur Tour
Schartenkogel
2.311 m, Tulfes (Innsbruck-Land)
Weglänge: 1,8 km | Höhenmeter: 180 hm | Startpunkt: Bergstation Glungezerbahn
Ab der Bergstation Tulfeinalm wandert ihr auf einem markierten Steig in leichtem Auf und Ab über Almgelände zum Gipfelkreuz mit Blick auf Inntal und Tuxer Alpen.
Zur Tour

Seefelder Spitze
2.221 m, Seefeld in Tirol (Innsbruck-Land)
Weglänge: 2,8 km | Höhenmeter: 560 hm | Startpunkt: Bergstation Rosshütte
Mit der Standseilbahn bis Rosshütte, von dort über den Gratweg vorbei am Härmelekopf und hinauf zur Seefelder Spitze. Der Weg bietet durchgehend herrliche Panoramablicke auf die umliegenden Berge.
Zur Tour
Sonntagköpfl
2.244 m, Obernberg am Brenner (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,6 km | Höhenmeter: 550 hm | Startpunkt: Parkplatz Obernbergtal
Der Aufstieg führt durch Wald und Almgelände bis zur Obernbergerseehütte. Anschließend geht es entlang des Sees und über einen Sattel südlich des Tribulauns zum Gipfelkreuz – mit traumhaftem Blick auf den See und die umliegenden Gipfel.
Zur Tour
Sonnkarköpfl
2.261 m, Oberhofen/Pfaffenhofen (Innsbruck-Land)
Weglänge: 3,5 km | Höhenmeter: 510 hm | Startpunkt: Parkplatz Oberhofer oder Pfaffenhofer Alm
Vom Startpunkt geht es zunächst über einen Almweg, dann auf einem markierten Steig über Almwiesen und einen sanften Rücken zum Gipfelkreuz mit weitem Blick ins Inntal und zur Mieminger Kette.
Zur Tour
Spieljoch Fügen
1.920 m, Fügen (Schwaz)
Weglänge: 2,5 km | Höhenmeter: 300 hm | Startpunkt: Bergstation Spieljochbahn
Von der Bergstation wandert ihr über Almwiesen auf einem familienfreundlichen Steig mit sanfter Steigung zum Gipfelkreuz. Der Blick ins Zillertal ist fantastisch.
Zur Tour
Steinplatte Waidring
1.869 m, Waidring (Kitzbühel)
Weglänge: 2,7 km | Höhenmeter: 240 hm | Startpunkt: Bergstation Steinplatte
Mit der Gondelbahn bis zur Bergstation und weiter auf einem gut markierten Wanderweg über das Steinplatten-Plateau. Unterwegs habt ihr tolle Aussichten auf die Loferer Steinberge und das Kaisergebirge.
Zur Tour
Thaurer Rosskopf
1.571 m, Thaur (Innsbruck-Land)
Weglänge: 6,15 km | Höhenmeter: 734 hm | Startpunkt: Wanderparkplatz Thaur
Der Weg führt über die Forststraße oder den Steig zur Thaurer Alm und anschließend weiter auf markiertem Weg zum Rosskopf. Eine familienfreundliche Tour ohne schwierige Stellen mit herrlichem Blick ins Inntal.
Zur Tour
Wiedersbergerhorn
2.127 m, Alpbach (Kufstein)
Weglänge: 2,2 km | Höhenmeter: 340 hm | Startpunkt: Bergstation Wiedersbergerhornbahn
Nach der Auffahrt wandert ihr über Almgelände und kurze, etwas steilere Abschnitte zum Gipfelkreuz. Von oben habt ihr eine traumhafte Rundumsicht auf die Zillertaler und Kitzbüheler Alpen.
Zur Tour

Comments