Kundler Klamm
- Alina Piglia
- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Wildromantik zwischen Wildschönau und Unterinntal.

Eine der schönsten Naturschluchten Österreichs – ideal für Familienwanderungen.
Über die Klamm
Die Kundler Klamm im Bezirk Kufstein verbindet das Hochtal Wildschönau mit dem Unterinntal und ist ein echtes Naturjuwel in den Kitzbüheler Alpen. Bis zu 200 m hohe Felswände aus 235 Mio. Jahre altem Dolomitgestein, geformt während der alpinen Gebirgsbildung, und die „Engstelle“, wo die Ache besonders wild fließt, beeindrucken jeden Besucher. Kinder lieben das Wasserplantschen und Steinesammeln – im „Haus der Steine“ am Eingang könnt ihr Funde schleifen lassen. Eine Sage erzählt, ein Drache habe die Klamm im Todeskampf erschaffen – perfekt, um Kinder zu begeistern.
Wanderung
Ihr startet entweder in Mühltal oder Kundl und wandert über Holzbrücken, vorbei an Rastplätzen und der „Halbzeit-Bank“. Nach 10 Minuten ab Kundl erreicht ihr das Gasthaus Kundler Klamm – ein schöner Ort für eine Pause. Die „Engstelle“ mit den hohen Felswänden und das Rauschen der Ache machen die Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis. Dichte Nadel- und Laubwälder mit Fichten, Buchen, Enzian und Alpenrosen rahmen die Szenerie ein.

Der 3,5 km lange, kinderwagentaugliche Wanderweg führt entlang der tosenden Wildschönauer Ache von Mühltal (Wildschönau) oder Kundl aus (ca. 1 Std. pro Richtung).
Bummelzug
Für eine entspannte Rückfahrt könnt ihr den Wildschönauer Bummelzug nutzen (Mai bis Oktober, kostenpflichtig, rollstuhlgerecht). Er fährt ab Mühltal (Hotel Färberwirt) in 20 Minuten zum Klammende – perfekt für Familien, die die Beine schonen möchten. Die Fahrt bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und ist ein kleines Abenteuer für Kinder.
Verpflegung
In Mühltal lockt das Gasthaus Klammrast zur Einkehr, während das Gasthaus Kundler Klamm am Weg ein idealer Rastplatz ist. Hier könnt ihr regionale Spezialitäten genießen und die Kinder können am Bachufer Steinmännchen bauen – ein Lieblingsplatz für die Kleinen.
Preise
Eintritt frei (Bummelzug kostenpflichtig).
Parken in Kundl: 1 Std. € 1,00, 4 Std. € 3,00, Tagesticket € 5,00 (Mo bis So, 8:00 bis 18:00 Uhr).
Parken
Autofahrern steht in Kundl ein gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. In Mühltal gibt es begrenzte Plätze beim Färberwirt. Alternativ mit dem Regiobus Nr. 605 (Alpbachtal Card inkludiert) oder der Bahn REX2 nach Kundl, ab Mühltal Haltestelle Färberwirt.
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Wichtige Hinweise: Im Winter und bei Starkregen gesperrt. Radfahren verboten (Diskussionen über erlaubte Zeiten außerhalb 10:00–16:00 Uhr laufen).
(Stand 2025)
Kontakt
Tel.: +43 5338 7205
Mail: gemeinde@kundl.gv.at

Commentaires