top of page

Kaiserklamm & Kaiserhaus

Spektakuläre Wanderung durch die Schlucht

 
Kaiserklamm in Brandenberg

Die Kaiserklamm in Brandenberg bietet eine beeindruckende Wanderung durch spektakuläre Felsschluchten der Brandenberger Ache, gefolgt von einer genussvollen Einkehr im historischen Kaiserhaus mit Tiroler Schmankerln und einem großen Spielplatz für die kleinen Gäste.

Die Natur ist das größte Kunstwerk, das es gibt, und in ihren Schluchten finden wir die schönsten Geschichten.

Wenn das Quecksilber nach oben klettert, die Sonnenbrille schon griffbereit liegt und man sich fragt, ab wann denn eigentlich im Büro hitzefrei ist, dann muss dringend eine Abkühlung her. Diese findet ihr im Alpbachtal nämlich nicht nur auf den Bergen, wie dem Wiedersberger Horn oder in den zahlreichen Seen, sondern auch bei einer beeindruckenden Wanderung durch die Klammen.


Die Kaiserklamm in Brandenberg ist ein absolutes Naturschauspiel für alle Outdoor-Fans. Zudem ist die Klamm ein aufregendes Abenteuer für Kajakfahrer:innen und Wildwasserportler:innen. Die Kaiserklamm ist nach wie vor ein Geheimtipp unter den Ausflugszielen in Tirol.


Durch das Wasser der Ache, die die Klamm formte, wurden bis 1966 Holzstämme zu Tal getriftet. Dies ist auch der Grund für die heute noch vorhandenen und begehbaren Steige, die eigens aus dem Fels geschlagen wurden. Jahrhundertelang spielte sich in Brandenberg dutzende Male im Jahr das ganz besondere Spektakel der Holztrift ab, das einst selbst Kaiser und Staatsmänner als Zaungäste anlockte. Der Triftsteig beginnt ein paar Hundert Meter unterhalb des Gasthofs Kaiserhaus.


Kaiserklamm in Brandenberg

Wie komme ich hin?

Sie befindet sich in der kleinen Gemeinde Brandenberg. Der Eingang der Klamm ist etwa 15 Kilometer von Kramsach im Inntal entfernt. Von Innsbruck sind es rund 60 Kilometer, von Kufstein etwa 45 Kilometer.


Die Anfahrt zur Kaiserklamm mit dem Auto erfolgt über die A12 Inntalautobahn. Nehmt die Ausfahrt Brixlegg und folgt der Beschilderung in Richtung Brandenberg. Von dort nach Tiefenbach, an Aschau vorbei bis Pinegg. Hier wäre schon die erste Möglichkeit zu parken und in 45 min zum Kaiserhaus zu wandern. Ansonsten noch ein paar Minuten weiterfahren bis zum Kaiserhaus.


Die Anreise ist auch mit dem Regiobus Nr. 610 bzw. 611 möglich. Die Fahrten sind in der Alpbachtal Card inkludiert.

Kaiserklamm

Über Stock und Stein

Kaiserklamm erwandern

Angekommen am Parkplatz der Kaiserklamm führt ein circa 300 Meter langer Forstweg bis zum Eingang der Klamm. Hier kannst du schon das türkisgrüne Wasser der Brandenberger Ache rauschen hören, und ab dort führt ein schmaler Steig durch die enge Felsschlucht der Kaiserklamm. Die Wanderung durch die Schluchten erstreckt sich über insgesamt 1 Kilometer und dauert etwa 30 Minuten. Der Rückweg kann über einen Forstweg zurückgelegt werden, sodass eine Rundwanderung zum Kaiserhaus, dem Ausgangspunkt der Tour, entsteht. Alternativ kann man auch direkt den Klammsteig zurückgehen.


Je weiter man in die Kaiserklamm vordringt, desto beeindruckender, rauer und abwechslungsreicher wird die Strecke. Die Kraft des Wassers kann man hier besonders gut erleben. Während der Wanderung kommst du auch an Infotafeln über die Nutzung der Klamm als Holztriftanlage vorbei. Im Anschluss wird der Weg wieder etwas gemütlicher, die Ache breiter und die Landschaft lieblicher.


Hier findest du viele wunderschöne Plätze, um eine erholsame Zeit inmitten vielseitiger Natur zu verbringen und eventuell auch mal die Füße ins kühle Wasser der Brandenberger Ache zu hängen oder ein kurzes Picknick zu machen.


Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Klammen bergen auch im Talgebiet stets hochalpine Gefahren. Bei Schlechtwetter meide ich Klammwanderungen. Für Kinder stehen gegen Kaution Klettergurte mit Sicherheitsleine zur Verfügung, die man entweder im Gasthof Kaiserhaus Brandenberg oder bei Sport Ossi in Kramsach ausleihen kann. Es ist wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt zu lassen und kleinere Kinder stets an der Hand zu führen. Eine Wanderung mit Hund durch die Kaiserklamm und Tiefenbachklamm empfiehlt sich nicht, insbesondere wegen der Stahlbrücken mit Gitterrost, die für kleine Hunde problematisch sein können.



Verpflegung

Am Eingang der Kaiserklamm lädt das 500 Jahre alte Kaiserhaus auf 710 m mit gemütlichem Gastgarten und Kinderspielplatz zu einer gemütlichen Rast ein. In den Sommermonaten hast du die Möglichkeit, im Kaiserhaus zu übernachten – auf Wunsch sogar im Sissi-Zimmer! Der Gasthof bietet 8 Betten und 13 Lagerschlafplätze. Hier erwarten dich Tiroler Schmankerln, knackige Salate, Pasta-Gerichte, Eis und hausgemachte Kuchen. Unbedingt probieren: die Original Brandenberger Prügeltorte!


Highlight: Kinder Niederseilgarten!

Ein großer Spielplatz mit Niederseilgarten und ein paar süße Tiere wie Schweine und Hasen sorgen dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen.


Kaiserhaus

Parken

Es darf entlang der Brandenberger Ache nur auf offiziellen Parkplätzen geparkt werden. Kostenpflichtiger Parkplatz beim Kaiserhaus: (sowohl Bar- als auch Kartenzahlung sind möglich):

bis 6 Stunden: € 3,00

Ganzer Tag: € 5,00


Preise

Die Wanderung durch die Klamm ist kostenlos!


Öffnungszeiten

Die Kaiserklamm bleibt an starken Regentagen sowie von November bis Ende April aus Sicherheitsgründen geschlossen. In dieser Zeit besteht ein erhöhtes Risiko von Felsstürzen und Lawinen, weshalb der Zugang zur Klamm zum Schutz der Besucher gesperrt wird.


(Stand 2025)

 


Kontakt




Kugelwald Glungezer











Comments


IMG_5129.JPG

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Ich bin viel mit meinen meinen drei Kindern und meinem Mann unterwegs und teile wertvolle Ausflugstipps, umfangreiche Ideen für Kinderbeschäftigungen und Sachen aus unserem Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

Folge mir auf unseren Familienausflügen und Urlauben mit Kindern! 
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Du hast Fragen oder Ausflugstipps?

Danke für deine Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page