top of page

Ötzi-Dorf

Ein lebendiges Fenster in die Steinzeit: Das Ötzi-Dorf in Umhausen

Ötzi-Dorf

Im Herzen des Ötztals liegt das Ötzi-Dorf – ein archäologischer Freilichtpark, der Besucher:innen auf eine faszinierende Reise in die Jungsteinzeit mitnimmt. Hier können Groß und Klein das Leben vor über 5.000 Jahren hautnah erleben und in die Welt des berühmten „Mannes aus dem Eis“ eintauchen.


Was ist das Ötzi-Dorf?

Das Ötzi-Dorf ist kein klassisches Museum, sondern ein interaktiver Erlebnispark, der das Alltagsleben der Menschen zur Zeit Ötzis authentisch nachstellt. Auf einem 10.000 m² großen Areal wurden Hütten, Werkzeuge und Lebensweisen der Jungsteinzeit detailgetreu rekonstruiert. Besucher:innen können hier selbst Hand anlegen: Feuer machen mit Feuerstein, Bogenschießen, Brot backen oder Felle gerben – alles unter fachkundiger Anleitung.


Ein besonderes Highlight ist die 1:1-Nachbildung der Fundstelle Ötzis am Tisenjoch, die einen realistischen Einblick in die Entdeckung des berühmten Gletschermannes bietet.

„Geschichte wird lebendig, wenn man sie mit allen Sinnen erlebt.“

Was gibt es zu entdecken?

  • Interaktive Stationen: Besucher:innen können steinzeitliche Handwerkstechniken ausprobieren, wie z. B. Feuer entfachen, Steinbearbeitung oder Wassererhitzung mit heißen Steinen.

  • Tiergehege: Im Ötzi-Dorf leben alte Haustierrassen wie Wildpferde, Auerochsen, Wollhaarschweine, Ziegen und Schafe, die einen Eindruck von der Tierhaltung in der Jungsteinzeit vermitteln.

  • Abenteuerspielplatz: Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Nest- und Tampenschaukeln sowie einem Sand- und Wasserspielbereich.

  • Filmvorführung: Der Film „Ein Dorf lebt“ zeigt in etwa 30 Minuten Szenen aus dem damaligen Dorfleben, inklusive Wirtschaft, Handwerk, Jagd und Religion.


Gleich neben dem Ötzi-Dorf liegt der Greifvogelpark Umhausen, wo beeindruckende Greifvögel in Flugshows und Freiflugvolieren hautnah erlebt werden können. Die Kombination aus Kultur und Natur macht den gemeinsamen Besuch besonders abwechslungsreich und lohnenswert.



Besondere Events

Das Ötzi-Dorf veranstaltet regelmäßig Events, die das Erlebnis noch vertiefen:

  • „Ein Dorf lebt...“: Mehrmals wöchentlich finden kostenlose Führungen statt, bei denen steinzeitliche Handwerkstechniken wie Feuer machen, Steinbearbeitung und Wassererhitzung mit heißen Steinen demonstriert werden.

  • Sumsitag (25. Mai 2025): Ein Familientag mit speziellen Programmen für Kinder und Erwachsene.

  • Stein & Feuer Fest (29. Juni 2025): Präsentation von steinzeitlichen Handwerkstechniken, Brotbacken und weiteren Aktivitäten.

  • Schwerpunkt-Fest (27. Juli 2025): Ein Fest mit Fokus auf bestimmte Aspekte des steinzeitlichen Lebens.

  • Kupfer & Ton Fest (31. August 2025): Vorführungen und Mitmachaktionen rund um die Verarbeitung von Kupfer und Ton.



Verpflegung

Direkt im Ötzi-Dorf gibt es ein Café und Restaurant – mit einer gemütlichen Sonnenterrasse und 70 Sitzplätzen bietet es den perfekten Rahmen für eine Pause in steinzeitlicher Atmosphäre. Das kulinarische Angebot umfasst Tiroler Spezialitäten, urige Steinzeitkost, Kuchen, Kaffee und Eisspezialitäten. Auf Vorbestellung werden auch Feierlichkeiten wie Geburtstage oder Familienfeste mit einem Steinzeitmenü organisiert. Das Café ist von Mai bis Oktober, dienstags bis sonntags, von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, montags ist Ruhetag. Ein Souvenir-Shop ergänzt das Angebot mit kleinen Erinnerungsstücken.



Preise

  • Erwachsene: € 12,00

  • Jugendliche (16–18 Jahre): € 12,00

  • Kinder und Jugendliche (6–15 Jahre): € 6,00

  • Kinder unter 6 Jahren: kostenlos

  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 32,00


Für einen kombinierten Besuch des Ötzi-Dorfs und des angrenzenden Greifvogelparks gelten folgende Preise:

  • Erwachsene: € 22,00

  • Jugendliche (16–18 Jahre): € 22,00

  • Kinder und Jugendliche (6–15 Jahre): € 11,00

  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 59,00

Bitte beachte, dass die Preise je nach Saison variieren können.


Anfahrt & Parken

Mit dem Auto: Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal, dann weiter auf der B186 rund 14 km bis Umhausen. Dort ist der Weg zum Ötzi-Dorf gut ausgeschildert. Parkmöglichkeiten gibt es am gebührenpflichtigen Parkplatz Bischoffsplatz, etwa 8 Gehminuten vom Eingang entfernt. Für Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität stehen Behindertenparkplätze direkt beim Ötzi-Dorf zur Verfügung.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug bis zum Bahnhof Ötztal, von dort weiter mit dem Linienbus nach Umhausen. Die Bushaltestelle Ortszentrum/Feuerwehrhaus ist etwa 15 Gehminuten vom Ötzi-Dorf entfernt.



Öffnungszeiten

Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist der Park täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, im Oktober bis 17:00 Uhr. In der Vor- und Nachsaison ist montags Ruhetag. Kostenlose Führungen finden täglich um 10:00, 12:00, 13:00 und 15:30 Uhr statt und dauern jeweils 60 Minuten.


(Stand 2025)



Kontakt




Ötzi-Dorf


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


IMG_5129.JPG

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Ich bin viel mit meinen meinen drei Kindern und meinem Mann unterwegs und teile wertvolle Ausflugstipps, umfangreiche Ideen für Kinderbeschäftigungen und Sachen aus unserem Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

Folge mir auf unseren Familienausflügen und Urlauben mit Kindern! 
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Du hast Fragen oder Ausflugstipps?

Danke für deine Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page