Rutschenweg Schlick 2000
- Alina Piglia
- vor 15 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
So macht Bergabgehen richtig Spaß!

Der Rutschenweg in der Schlick 2000 ist das perfekte Highlight für kleine und große Entdecker! Als erster Tiroler Rutschenweg verbindet er Wandern mit Action und bietet ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Zwischen imposanter Bergkulisse und frischer Bergluft geht es auf sieben spektakulären Edelstahlrutschen bergab – und das mitten im Herzen des Stubaitals!
Was ist der Rutschenweg?
Der Rutschenweg Schlick 2000 startet direkt bei der Bergstation der Galtbergbahn und führt entlang der Wanderwege Nr. 9 & 10 talwärts Richtung Mittelstation. Entlang der Strecke warten sieben verschiedene Edelstahlrutschen darauf, ausprobiert zu werden – jede mit ihrem eigenen Charakter:
Die flotte Resi
Der steile Peppi
Die kurvige Leni
Der schneidige Schorsch
Die wilde Zenzi
Der bucklige Gustl
Die dreifache Moidl
Ob gemütlich und genussvoll oder sportlich mit mehreren Durchgängen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Weglänge & Charakter
Länge: ca. 3,0 km
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden (inkl. Rutschen)
Höhenmeter: ca. 400 hm bergab
Startpunkt: Bergstation Galtbergbahn (ca. 1.900 m)
Endpunkt: Mittelstation Froneben (ca. 1.306 m)
Schwierigkeit: leicht
Kinderwagentauglich: ja, um die Rutschen herum
Empfohlene Zeit: Ende Mai bis Mitte Oktober

So funktioniert’s
Die Nutzung des Rutschenwegs ist nur während der Betriebszeiten der Galtbergbahn und mit gültigem Liftticket möglich.
Ablauf:
An der Talstation Rutschmattengebühr (€ 5) + Kaution (€ 15) bezahlen → Beleg mitnehmen.
Mit der Galtbergbahn bis zur Bergstation fahren.
Rutschmatte gegen Vorlage des Belegs bei der Ausgabe an der Bergstation abholen (Beleg wird abgestempelt).
Den Wanderweg Nr. 10 bis zur Galtalm gehen, danach Weg Nr. 9 Richtung Mittelstation folgen.
Nach der letzten Rutsche: Rutschmatte bei der Mittelstation abgeben (zweiter Stempel).
Die Kaution an der Talstation wieder abholen.
Die Rutschmatten sind speziell beschichtet und sorgen für optimalen Schwung – also nichts wie los!
Sicher rutschen – so geht’s richtig
Damit der Spaß unfallfrei bleibt, gelten am Rutschenweg ein paar einfache Regeln:
Mindestgröße: 1,10 m | Mindestalter: 6 Jahre
Immer mit Rutschmatte, liegend, Füße im Fußsack, Haltegurt festhalten
Nur eine Person pro Rutschmatte
Auslaufbereich sofort verlassen
Nicht in Bauchlage rutschen
Keine Gegenstände mitführen
Nicht bei Nässe, Eis, Gewitter oder Dunkelheit rutschen
Keine Rutschversuche unter Alkoholeinfluss
Kleidungstipp: Lange Hose und langes Shirt schützen vor Reibung.
Verpflegung
Am Ende oder während eurer Tour laden gemütliche Almen zum Stärken ein:
Galtalm: Sonnige Terrasse mit Tiroler Schmankerln
Froneben Alm: Familienfreundliche Einkehr mit Spielplatz
Bruggeralm: Urige Hütte mit regionaler Küche

Preise
Berg- & Talfahrt Kreuzjochbahn: laut Tarif der Schlick 2000 (variiert je nach Saison) - hier zu den Preisen.
Rutschmattengebühr: € 5,–
Kaution: € 15,– (wird bei Rückgabe erstattet)
Benutzung: Nur während der Betriebszeit der Galtbergbahn und mit gültigem Liftticket
Parken
An der Talstation Schlick 2000 in Fulpmes stehen kostenlose Außenparkplätze zur Verfügung. Alternativ gibt es eine kostenpflichtige Parkgarage direkt bei der Talstation. Mit der Buslinie 595 gelangst du bequem und umweltfreundlich bis zur Haltestelle „Fulpmes Schlick 2000 Talstation“.
Öffnungszeiten
Bergbahnen Schlick 2000:
Mittelstation Froneben: Ende Mai – Mitte Oktober
Bergstation Kreuzjoch: Juni – Anfang Oktober
(Stand 2025)
Kontakt
Tel.: +43 5225 622 70
Mail: info@schlick2000.at

Kommentare